- Rigweda
- Rig|we|da, der; -[s] [sanskr. = das aus Versen bestehende Wissen]: Sammlung der ältesten indischen Opferhymnen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rigweda — D✓Rig|ve|da, Rig|we|da, der; [s] <sanskritisch> (Sammlung der ältesten indischen Opferhymnen) … Die deutsche Rechtschreibung
Graßmann — Graßmann, Hermann, Mathematiker und Orientalist, geb. 15. April 1809 zu Stettin, Gymnasiallehrer das., gest. 26. Sept. 1877; Hauptwerke: »Ausdehnungslehre« (1862), »Wörterbuch zum Rigweda« (1875), Übersetzung des »Rigweda« (1876 77). – Vgl.… … Kleines Konversations-Lexikon
Ауфрехт — (Теодор, Aufrecht) немецкий лингвист; род. в 1821 г. в Лешнице, в Оппельнском округе в г. Оппельн, где посещал гимназию и с 1843 г. посвятил себя в Берлине изучению сравнительного языкознания и санскрита, где в 1850 сделался приват доцентом, а в… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Nahrungstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Delbrück [2] — Delbrück, 1) Martin Friedrich Rudolf von, preuß. Staatsmann, geb. 16. April 1817 in Berlin, gest. daselbst 1. Febr. 1903, Sohn des 1830 als Superintendent in Zeitz verstorbenen Geheimrats Joh. Friedr. Gottl. D., der 1800–1809 die Erziehung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon